Theoretisch surfe ich seit bald 18 Jahren, die ersten 12 Jahre aber nur einmal im Jahr im 14-tägigen Familienurlaub, so dass ich mich eigentlich zu den besseren Anfängern, oder beginnenden Intermediates zähle. Dass ich erst mit ca. 40 Jahren mit dem Surfen begonnen habe, trug natürlich auch nicht wirklich zu rasanten Fortschritten bei.
Wer jetzt rechnen kann, ist klar im Vorteil, 40 + bald 18 ergibt, dass ich dieses Jahr noch meinen 58.sten Geburtstag feiern werde, daher auch der Avatar Olddude. Dem Altern setze ich surferischen Enthusiasmus entgegen....
Unter gleichem Avatar und/oder "Surfdude" war ich Mitgründer des "Woodboardforum.com" (welches leider ein seltsames Ende fand) und man kann mich auch auf Swaylocks.com finden, wo ich mich wegen meines Zweithobbies, dem Bau von Surfbrettern auf Holzbasis, desöfteren tummele. Zum Surfbrettbau wurde ich während eines Senegal Surftrips angeregt, 2 schweizer Studenten hatten ein Surfbrettbauprojekt im Rahmen Ihrer Masterarbeiten, welches sie dort in Praxis umsetzten. Mittlerweile hab ich mehr als 10 Bretter gebaut und von den Letzten bin ich schlichtweg angetan. Sie funktionieren so, wie sie geplant wurden. Mein bester Tester bin ich nicht selber, sondern mein ältester Junior, der mir surftechnisch deutlich überlegen ist.
Mittlerweile komm ich durchaus 2-3mal zum Surfen, wenn, dann findet man mich meist an den Spots der Costa Vicentina (Algarve, Portugal), das letzte Mal war ich vor knapp einer Woche unten. Um mal wieder etwas weiterzukommen, hab ich eine Session Surfkurs mitgemacht. Der ein oder andere Tip hilft dann doch...
Neben Surfen fahr ich im Winter als Ergänzung gerne Snowboard, am liebsten im Pulver...

(Bild geschossen von Jon Barra, Surf Fotograf; nach gefühlten 1.000 Versuchen ein gutes Surfbild zu erhalten, kann ich nur empfehlen, einmal einem Surffotographen eine Chance zu geben);
Das Brett ist ein 9'4...
https://youtu.be/v7EPD_IsFaw
Noch vergessen: Mit Vornamen heiße ich Uwe 🙂