KookPhil Theoretisch bist du immer irgendwo steuerpflichtig, diese Lösungen sind meines Wissens nach rechtlich bestenfalls eine Grauzone, weil es halt (noch) keiner mitbekommt. Hauskauf oder Familie gründen ist damit nicht drin, das würde einen Lebensmittelpunkt begründen. Die 183 Tage Regelung ist auch eher ein Anhaltspunkt und ohnehin nur für Arbeitnehmer relevant. Als Selbständiger ist dein tatsächlicher Aufenthalt entscheidend.
Versicherung ist auch so eine Geschichte. Wenn du dich international versicherst, aber irgendwann wieder in der EU ansässig werden möchtest, ist die gesetzliche Versicherung nicht mehr für dich zuständig, und Privatversicherung wird ab Mitte 30 bekanntermaßen ziemlich teuer.
Respekt für alle, die die Eier haben, aber für mich wäre das nix.