Viele Gedanken, etwas Zynismus, ganz viel Vorfreude und ihr müsst das jetzt aushalten! 🙈😜
Vom KaltenWetterNeo in die Tropen.
Im Mai mach ich mich für knapp 4 Wochen nach Bali auf. Etwas surfen, etwas tauchen, Kultur, geilen Scheiß futtern, Roller fahren, Yoga, Lesen und ne gute Zeit mit meiner Frau haben.
Was man halt so im Urlaub macht.
Es wird mein erstes Mal Bali sein. Ansonsten komm ich in Asien ganz gut klar.
Ein toller Vorteil ist, dass ich ohne Extrakosten, unter bestimmten Bedingungen, ein Surfboard mitnehmen kann. 🙃😃😋
Ich surfe i.d.R. Longboards und manchmal Mids.
...Ein richtiges Shortboard besitze ich inzwischen gar nicht mehr... Früher aber schon, hat sich aber irgendwie ausgeschlichen. 🤔
Wir haben, wer auch immer es braucht, 60kg Freigepäck inklusive.. mit maximalem Packmaß von 300cm. Naja, bei 300cm Packmaß (H+B+L) ist relativ schnell bei 7'6, vielleicht mit Phantasie, bei 7'8 Schluss. (Inkl. Tasche)
Das ist ja irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes.
Ich hab schon einige Male "Bali Boards" in der Hand gehabt und war jedesmal erstaunt wie weich und dünn die geglast sind. Und das egal von welcher Marke (wobei das ja eh ein komischer Trend ist.. leicht, leichter, an leichtestenenennnen) aber bei diesen Boards fiel es mir sehr auf.. liegt wahrscheinlich aber auch an den Blanks. Blablabla Voodoo Geektalk ...
(Gerne eine Meinung dazu!)
Kurz um:
Ich kann ein Longboard nur mitnehmen, wenn ich es als Cargo aufgebe... Was mir viel zu teuer ist. Außerdem sehe ich die Chancen extrem hoch, dass es eh nicht heil ankommt... Und dann ist auch kacke. Weil was soll ich mit nen kaputten Board auf Bali? 🤷🏼♂️
Also ist mein Plan: ich kaufe, leihe oder stehle auf Bali irgendwo ein Longboard was mir gefällt und gebe es zurück (falls geliehen oder gestohlen) verkaufe oder verschenke es dort wieder (je nach Preis-aber sind wir ehrlich... Verschenken ist eine Samariter Illusion!... Leider...)
Dennoch würde ich mir ggf. ein 6'6er oder 6'8 als Andenken mitbringen, nur weil mein Freigepäck dies zulässt (nein, natürlich nicht... Sondern weil Boards geil sind!). Außerdem sind die Preise für neue Boards da unten ja unfassbar günstig. Und der "Gebrauchtmarkt" ist noch größer und günstiger. Und wenn man schon auf Bali ist, dann kann man ja auch für Instagram, lässig mit nem kleinen Brett, posieren 🤦🏼😜
Ne Quatsch, die Wellen geben dort einfach für "kürzere" Boards mehr her, als die heimischen Wellen ... ISSO!
Deshalb wäre vielleicht auch ein Kompromiss-Shape vorstellbar, der denn auch in meiner geliebten Nordsee hin und wieder Mal gut läuft und mehr als take-off, bottom turn und über die Lippe weg bietet... Was nunmal oft Realität hier ist.
Aber ich will keine Shapeberatung, da komm ich gut klar und weiß was ich will, brauche und kann.
Und eigentlich suche ich immer noch mein One-Quiver-Travelboard, wenn es Mal ohne Auto irgendwo hingeht... War bisher immer irgendwie ein Kompromiss.
Einige wissen bestimmt was ich meine!?
Wer mag mit mir seine Erfahrungen teilen?
Longboards auf Bali! Hat jemand Connections?
Wer weiß was?
Was ist die Wahrheit über die üblichen Spots im Westen?
Ist Uluwatu nur ein Aussi Hype?
Wer hat was gehört?
Gibt's Localbrands die was können, mit coolen und fairen Dudes?
Mir ist bewusst, dass ich der weiße, "reiche" Europäer dort bin, ich zahle auch die "Farang-Tax“ gehört halt dazu... aber ich muss mich ja vielleicht nicht total abziehen lassen, also wenn jemand brauchbare Tipps hat!?
Ein anderer Gedanke wäre, dass ich mir hier (über eBay oder so) nen Puddle Jumper oder nen Dominator kaufe und das Board mitnehme und ggf dort was nachkaufe oder auch nicht.
Einsurfen muss ich mich ja eh etwas auf einem neuem Board.
Wobei, wenn das auf der Hinreise auch abgefoltert wird, ist das genau so doof. Und wenn es doof läuft, dann schleppe ich zwei ähnliche Boards mit nach Hause. Auch irgendwie schräg.
Wer hat eine Meinung dazu?
Ich weiß auf Instagram ist so ziemlich jede Ecke von Bali vertreten, aber wenn man nicht weiß wo man anfangen soll, dann bringt mich das auch alles nicht weiter.
Was ich weiß, dass Bali (seit Anfang der 2000er) total kaputt ist und sich das alles ja gar nicht mehr lohnt usw.
Mag sein, guck ich mir aber selber an und wenn es kacke ist, dann fahr ich halt nach Lombok oder sonst wo hin... Das kann man da ja alles relativ günstig und easy machen. Wahrscheinlich ist Mai auch kein guter Monat... Aber ich ich bin auch kein HP-Charger der immer 9 Feet Barrels braucht (3 Fuß mit ordentlich Punch, die lange offen bleibt, ist doch wohl eh das Beste!)
Ich freue mich auch über Tipps für Unterkünfte. Eigentlich brauche ich nicht viel. Der größte Luxus wäre ein eigenes Bad. Ich hasse Gemeinschaftswaschräume und ich brauche Morgens 10 Minuten Ruhe auf der Keramik, um den Tag zu beginnen.
Auch hier gibt es ja Auswahl ohne Ende.
Viel gerede, viele Ideen... Nichts ist in Stein gemeißelt. Nur die Tickets hab ich schon gebucht und ich weiß dass ich kein Longboard mit hin und zurück nehmen werde.
Input input Input... Bitte!
Falls noch jemand im Mai bis Anfang Juni dort ist, oder vielleicht ein Board dann da lassen will oder eins übernehmen will oder einfach Mal ne Vegane Granola Chia Bowl in Gesellschaft essen will... Dann lass mal schnacken.
✌️
P.S. mir ist bewusst, dass ich hier von totalen First -World-Problems rede ... Aber das ist halt auch Teil der Geschichte. Sorry!